Franz Klug, 1920 - 1957
Franz Klug wurde im Jahr 1877 in Oberösterreich geboren. Als gelernter Malermeister wurde er anfangs des 20. Jahrhunderts in Kirchberg am Wagram sesshaft. Sein großes schauspielerisches Talent bewies er bereits damals als Wanderbühnendarsteller. Mit dabei war der später zur Berühmtheit gewordene Hans Moser.
Franz Klug war im Jahr 1920 einer der maßgeblichen Gründungsväter, welche den Verein aus der Taufe gehoben haben. Er war der erste Obmann des Theatervereines Kirchberg. Als begabter Malermeister war er aber auch für die Kulissenmalerei und das Bühnenbild verantwortlich.
Er stand dem Verein bis zum Jahr 1957 vor, er war also auch dafür verantwortlich, dass der Neustart des Vereines nach den Kriegswirren gelang und der Fortbestand gesichert wurde.
Natürlich war Franz Klug neben seiner Funktion als erster Obmann des Vereines auch einer der Darsteller in der Geburtsstunde des Vereines und wirkte 1920 im ersten Stück des Vereines „Lumpacivagabundus“ in der Rolle des Tischlergesellen Leim mit. In den darauffolgenden Jahren wirkte Franz Klug bei insgesamt 24 Aufführungen mit. Sein jahrzehntelanges Wirken endete im Jahr 1957 mit der Operette „Das weiße Rössl“, wo er als schon fast 80-Jähriger noch mitwirkte.
Franz Klug verlor im Jahr 1954 seine Frau Anna, er selbst verstarb im Jahr 1963 mit 86 Jahren.